Montag, der 18.Januar 2021

Menü

  • Home
  • Aktuell
  • Termine
  • Behörden
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Presse/Medienmitteilungen
  • SVP TV - Video - Fotos
  • Links
  • Abstimmungen – Wahlen

Archiv

  • 2020
  • September 2020 (2)
  • Juli 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Aktuell

Mitteilung September 2020


Liebe SVP-Mitglieder

Abstimmungen vom 27. September 2020

Nun, die Abstimmung ist vorbei und die Kommentare dazu waren voraussehbar:

Die SVP ist die grosse Verliererin, die Linken und die Grünen haben 4 1/2 von 5 eidgenösschischen Abstimmungen gewonnen.

Ich erlaube mir nachstehend einen persönlichen, nicht ganz ernsten Kommentar:

Nein zum neuen Jagdgesetz. Das heisst, der Wolf und nicht der Mensch und seine Nutztiere werden geschützt. So haben wir Flachländer über unser Bergvolk entschieden. Also warten wir ab, bis der Wolf auch bei uns auftritt.

Die Armee haben wir knapp, mit 0,1% der Stimmen gerettet. Frau Amherd darf also unsere amerikanischen Oldtimerflieger ersetzen. Dafür hat Sie 6 Milliarden Franken zur Verfügung (Oder gemäss Ihren Aussagen nach der Abstimmung, könnte es eventuell auch ein bisschen weniger sein) Aber natürlich, die Gegner wollen mitreden, welcher Typ es sein soll. Nicht unbedingt der am besten geeignete, dafür sicher kein Amerikaner.

Ein neuer Trend wurde für die Stadt Zürich beschlossen. Es dürfen nämlich wieder Autobahnen gebaut werden. Allerdings: Veloautobahnen. Auch ich freue mich als E-Bike Fahrer darauf. Der Wolf, nein, der grüne Herr Wolff hat damit den offiziellen Auftrag gefasst, Spuren abzubauen und die Autos von der Stadt fernzuhalten.

Und das deutliche Nein zur Begrenzungsinitiative? Das ist gut so, wir dürfen weiterwachsen. Das freut mich natürlich als Bauunternehmer. Wohnungen werden ja so oder so gebaut, unsere Pensionskassen müssen ja das Geld irgendwo anlegen. Für die Infrastruktur haben wir die Umleitung von Kantonsgeld in die Kassen der Städte und Gemeinden beschlossen Damit können wir Veloautobahnen bauen. Vielleicht könnten wir ja mit einer Initiative noch etwas nachhelfen, indem die neuen Ausländer sich nur noch mit dem Velo fortbewegen dürfen. Damit können wir auch unsere Umweltziele in den Griff bekommen.

Nun genug, schauen wir nach vorne:

Die nächsten Abstimmungen finden am 29. November statt.

Dann geht es um:
  • Die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» (Konzernverantwortungsinitiative)
  • Die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» (Kriegsgeschäfteinitiative)
  • Einführung der Einheitsgemeinde Winkel, das heisst Verschmelzung von politischer Gemeinde und Schulgemeinde.

Ich freue mich, Euch zu diesen Themen an unserer nächsten Mitgliederversammlung am 10. November 2020 wieder zu sehen.

Alles Gute – bis dann



SVP Winkel-Rüti 

Hansruedi Eberhard
Präsident
Mitteilung September 2020

SVP-Sommeranlass am 29.August

Liebe SVP-Mitglieder

Unser Sommeranlass gehört bereits der Vergangenheit an. Trotz Regenwetter fanden sich 18 Personen aus unserer SVP-Sektion im Schloss Teufen ein. Nach der Begrüssung stiess der Schlossherr und Winzer, Herr Beat Kamm zu uns. Er führt das Schloss zusammen mit seiner Frau in der 5. Generation. Der Ursprung der Gebäude des alten Schlosses geht auf eine Ziegelei zurück. Heute ist es hauptsächlich ein ansehnlicher Landwirtschafts- und Weinbaubetrieb. Herr Kamm führte uns durch das «Weingut Schloss Teufen» mit vielen interessanten Erklärungen und Einblicken zu seiner Tätigkeit. Als Winzer liegt ihm sein Wein besonders am Herzen. Die Frage, welcher Wein der beste sei, beantwortete er: der, der gekeltert, verkauft und getrunken ist. Beim anschliessendem Apéro und Essen konnten wir uns dann vom vorzüglichen Wein überzeugen. Dabei stiess die SVP-Gemeinderätin, Saskia Meyer, zu uns. Sie klärte uns über ihr Dorf Freienstein-Teufen auf, wobei auch einige interessante Vergleiche zu Winkel zur Sprache kamen. Besten Dank Saskia, dass Du unsere Einladung angenommen hast.

Der gemütliche Teil fand dann in der «Orangerie» statt. Der Raum, der früher für das Überwintern von Pflanzen diente, gab mit den schön gedeckten und dekorierten Tischen einen gemütlichen und ansprechenden Rahmen für einen gemütlichen Abend ab. Gegen den Hunger gab es ein reichhaltiges Salatbuffet mit Steaks und Würsten vom Grill. Bei genügend Schlosswein wurde im lockeren Rahmen bis spät in die Nacht über dies und das diskutiert.

Fazit: ein gelungener Abend in einem besonderen Rahmen. 



Nun geht die Politik wieder weiter.

Am 7. September findet die Gemeindeversammlung statt. 

Am 27. September ist kantonaler und eidgenössischer Abstimmungssonntag mit zahlreichen Vorlagen, wie unsere Begrenzungsinitiative, Kampfflugzeugbeschaffung und einige mehr.  

Im Vorfeld zu diesen Themen findet unsere nächste Mitgliederversammlung, am 15. September, 19.30 im Saal Restaurant Militärkantine in Bülach statt.  

Ich wünsche alles Gute



SVP Winkel-Rüti 

Hansruedi Eberhard
Präsident

Volksabstimmung vom 27. September 2020
Parolen der SVP des Kantons Zürich
https://www.svp-zuerich.ch
Seite: 1 2 3